Schulführung durch die Kläranlage Hohentanne
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, besuchte eine Gruppe von 13 Schülerinnen und Schülern gemeinsam mit ihren Lehrern der Käthe-Kollwitz-Schule Freiberg wieder unsere Kläranlage Hohentanne. Die Führung dauerte etwa 1 Stunde und wurde durch unseren Abwassermeister Lars Schulze fachkundig durchgeführt.
Die Aktion findet bereits seit Jahren immer einmal jährlich mit der jeweiligen 9. Klasse statt und soll bei jungen Menschen, neben dem spannenden Einblick hinter den Kulissen bei der Abwasserreinigung, vor allem das Umweltbewusstsein stärken, was beispielsweise nicht in die Toilette gehört.
Im Rahmen der Besichtigung wurde der Weg des Abwassers von dem außergewöhnlichen Zulauf aus dem sogenannten Kohlbergstolln in die technische Anlage erklärt. Des Weiteren erläuterte der Klärwerksmeister die insgesamt drei Behandlungsstufen des Abwassers – die mechanische Vorreinigung, den biologischer Stoffabbau sowie die Schlammentwässerung und zeigte diese den Jugendlichen.
Am Schluss wurde das Berufsbild des Klärwärters kurz vorgestellt und den Teilnehmenden die vielfältigen Aufgaben in der Abwassertechnik beschrieben.
Die Führung bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur im Rahmen ihres Wandertages schönes Wetter bei strahlendem Sonnenschein, sondern Bezug des Erlernten in der Schule einmal unmittelbar direkt vor Ort auf einer Kläranlage in der Praxis erleben zu dürfen. Sicherlich nicht immer für jedermanns Nase.